Liebe Moosfreunde,
ein viertel Jahrhundert lang treffen wir uns nun schon, um ehrenamtlich die Moose und Flechten von Bayern zu studieren. 10 Jahre stehen die floristischen Daten unserer Exkursionen der Öffentlichkeit zur Verfügung unter www.moose-deutschland.de. Gründe zum Feiern, auch wenn wir in den letzten Jahren traurige Ereignisse zu vermelden hatten.
Auf Regensburg ist die Wahl in diesem Jahr gefallen. Auf einen der Ursprungsorte der Bayerischen Moosforschung. Wir wandern auf den Spuren von Hoppe, Funck, Familler, Molendo … durch die Regensburger Umgebung und lassen uns in einem schönen bayerischen
Gasthaus verwöhnen.
Weitere Informationen entnehmt bitte folgender PDF-Datei.
Teile auf Twitter Teile auf FacebookDie Zentralstelle Deutschland stellt seit 2009 kostenlos alle uns zur Verfügung stehenden Informationen über diese Organismen zur Verfügung. Ehrenamtlich kartierende Spezialisten stellen ihre Daten hier ein, um einen Überblick über das Vorkommen und die Verbreitung der Arten zu bekommen.
Gefördert vom Bayerischen Artenschutzzentrum am Bayerischen Landesamt für Umwelt werden derzeit notwendige Modifikationen der IT-Infrastruktur durchgeführt, so dass wir diesen Dienst in Zukunft wieder für alle kostenfrei darstellen können. Der Neustart ist geplant für Anfang 2023.
Ihr Moose-Deutschland-Team!
Kommentare
Neuer Kommentar