Unsere Seite hat großen Datenzuwachs bekommen! Vor allem private Exkursionen und langjährig gesammelte Daten aus Literatur und Mitteilungen haben fast 5000 neue Datensätze enstehen lassen. Insbesondere in den Chiemgauer Alpen und dem Südosten Bayerns ist ein großer Zuwachs an Funddaten zu verzeichnen.
Ein enormer Kenntnisgewinn ist bei der bundesweiten Verbreitung von Buxbaumia viridis zu verbuchen. Dank des sehr aktiven Kartierers Bernd Haynold, konnten insgesamt über 450 neue Standorte in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Thüringen dokumentiert werden. Hinzu kommen ca. 30 neue Fundorte in den Chiemgauer Alpen und dem südöstl. Alpenvorland.
Wer weitere Kartierungsdaten besitzt, kann mir diese zukommen lassen (am besten in Form unserer Eingabemaske). Zusammen mit Oliver Dürhammer und Markus Reimann, werden diese Daten überprüft und von mir in die Eingabemaske konvertiert bzw. überführt.
Weiterhin viel Spaß mit unseren Moosen!
Stefan Gey
Teile auf Twitter Teile auf FacebookDie Zentralstelle Deutschland stellt seit 2009 kostenlos alle uns zur Verfügung stehenden Informationen über diese Organismen zur Verfügung. Ehrenamtlich kartierende Spezialisten stellen ihre Daten hier ein, um einen Überblick über das Vorkommen und die Verbreitung der Arten zu bekommen.
Gefördert vom Bayerischen Artenschutzzentrum am Bayerischen Landesamt für Umwelt werden derzeit notwendige Modifikationen der IT-Infrastruktur durchgeführt, so dass wir diesen Dienst in Zukunft wieder für alle kostenfrei darstellen können. Der Neustart ist geplant für Anfang 2023.
Ihr Moose-Deutschland-Team!
Kommentare
Neuer Kommentar