Wiedernachweis von Tortula cernua für Deutschland

Geschrieben von: Stefan Gey 4 Jahre, 1 Monat her

(0 comments)

Das sehr seltene und äußerst kuriose Laubmoos Tortula cernua (Desmatodon cernuus) wurde zuletzt 1988 durch Krisai in Simbach am Inn gefunden, sein Beleg wurde von Grims und Meinunger bestätigt. Er fand die Art dort auf dem feuchten Kalkgrus eines alten Heraklith-Lagerplatzes am Rande der Innau. Auf der Durchreise konnten S. Gey und M. Reimann die Art dort am 25.09.2019 wieder bestätigen. Das Moose bildet an der Abbruchkante des Lagerplatzes zum Teil große Rasen und wächst hier zusammen mit einem Flächenbestand von Hymenostylium recurvirostrum. Demnach befindet sich das einzig aktuell bestätigte Vorkommen in Deutschland auf Bauschutt.

Abb. 1: Wuchsort am Heraklith-Lagerplatz in Simbach am Inn

Aktuell nicht bewertet


Kommentare

  • Momentan gibt es keine Kommentare

Neuer Kommentar

benötigt
benötigt (nicht veröffentlicht)
optional

Die Zentralstelle Deutschland stellt seit 2009 kostenlos alle uns zur Verfügung stehenden Informationen über diese Organismen zur Verfügung. Ehrenamtlich kartierende Spezialisten stellen ihre Daten hier ein, um einen Überblick über das Vorkommen und die Verbreitung der Arten zu bekommen.

Logo Landesamt für UmweltGefördert vom Bayerischen Artenschutzzentrum am Bayerischen Landesamt für Umwelt werden derzeit notwendige Modifikationen der IT-Infrastruktur durchgeführt, so dass wir diesen Dienst in Zukunft wieder für alle kostenfrei darstellen können. Der Neustart ist geplant für Anfang 2023.

Ihr Moose-Deutschland-Team!